Die mechanische Kontrolle mikrobieller Beläge ist seit Langem ein wichtiger Pfeiler
der Prävention und Therapie zahnmedizinischer Erkrankungen, da dentale Plaque sowohl
an der Entstehung von Karies als auch von parodontalen Erkrankungen beteiligt ist.
Auch wenn durch chemische bzw. pharmakologische Interventionen ein wichtiger Beitrag
geleistet wird, bspw. durch Fluoridierungsmaßnahmen in der Kariesprophylaxe [1] oder durch den Einsatz von Antiseptika oder Antibiotika in der Gingivitis- und Parodontitistherapie
[2], so ist die mechanische Einflussnahme auf den oralen Biofilm aufgrund der komplexen
Organisation der darin enthaltenen Mikroorganismen, die sich z. B. durch Bildung von
Resistenzgenen gegen Veränderungen des äußeren Milieus behaupten können, unabdingbar
[3], [4].